Erneuerbare Energien: Die Krise von heute kann die Chancen von morgen nicht verdecken

ESG - Nachhaltigkeit

Verfasst von MoneyController am 17.11.2023

  • 305
  • 0
  • Folgen mir

Aktien aus dem Bereich Erneuerbare und Grüne Energien durchleben eine schwierige Phase, aber es lohnt sich, durchzuhalten und weiter zu investieren, um von der Energiewende zu profitieren, so ein Portfoliomanager von Triodos Investment Management.

Erneuerbare Energien: Baisse am Aktienmarkt

Es ist nicht schwer zu zeigen, dass 2023 ein besonders schwieriges Jahr für Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien war. Arjan Palthe, Portfoliomanager bei Triodos Investment Management, nennt in "ExtraETF" einige Indizes in diesem Zusammenhang: Der MSCI Global Alternative Energy und der S&P Global Clean Energy haben in diesem Jahr 42 % bzw. 36 % verloren. Der MSCI World Index stieg dagegen um 5 %.

Zinsen, Inflation und Konjunkturabschwung belasten Erneuerbare Energien

Noch bemerkenswerter ist die Baisse der Clean Energy-Aktien im Vergleich zur Hausse der Finanztitel traditioneller Energieunternehmen. Die Baisse an den Märkten ist auch auf die steigenden Zinsen zurückzuführen, zitiert Palthe einen Artikel der Financial Times, "die die Finanzierung der Unternehmen verteuern und die Entwicklung neuer Projekte verlangsamen. Hinzu kommen die Inflation und die sich verschlechternden wirtschaftlichen Aussichten, Faktoren, die auch die Kaufkraft der Verbraucher schmälern, die an der Nutzung erneuerbarer Energien interessiert wären.

Wind- und Solarprojekte in der Krise

So ist es nicht verwunderlich, dass einige Offshore-Windprojekte vor den Küsten der USA und Englands zum Stillstand gekommen sind, andere mit Solarzellen in Kalifornien Schwierigkeiten haben und auch in einigen europäischen Ländern die Nachfrage nach erneuerbaren Energien zurückgegangen ist. Hinzu kommen der Widerstand eines Teils der Öffentlichkeit und der Politik sowie die Schwierigkeiten der Regierungen, die Projekte zu finanzieren.

Viel versprechende Perspektiven für erneuerbare Energien

Trotz allem gibt es Grund zu der Annahme, dass sich Investitionen in erneuerbare Energien und grüne Maßnahmen in Zukunft auszahlen werden. Palthe zitierte zunächst Daten des Statistikinstituts IRENA, das einen Anstieg der Investitionen in diesem Sektor von 500 Milliarden im Jahr 2022 auf 1,3 Billionen im Jahr 2030 prognostiziert. Dabei spielen sowohl das wachsende Bewusstsein der Investoren als auch die Bereitschaft vieler Unternehmen, in die Zukunft zu blicken, eine Rolle. Zweitens haben die USA und Europa Pläne in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro aufgelegt (Inflation Reduction Act und European Green Deal), um die Energiewende zu unterstützen. Zusammenfassend ist Palthe der Meinung, dass der Sektor der erneuerbaren Energien trotz der schwierigen Zeiten wachsen und Investoren bessere Renditen bieten wird.

Siehe auch

Impact Investing verstehen: Potenziale, Trends, Herausforderungen und Risiken

Einbruch der Zuflüsse in nachhaltige Fonds in den USA: Befindet sich ESG in einer unumkehrbaren Krise?

Green Bond: EU bekämpft Greenwashing mit grünem Anleihenlabel

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

05.12.2019 verfasst von Citywire

Jens Ehrhardt: Japanische Aktien sind 2020 aussichtsreich

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen