Wird Impact Washing das Greenwashing ersetzen?
ESG - Nachhaltigkeit
Verfasst von MoneyController am 26.01.2022
- 381
- 0 Folgen mir
Das Konzept des "Greenwashing" ist denjenigen, die mit Investitionen zu tun haben, vertraut, während das "Impact Washing" weniger bekannt ist. Um den Unterschied zu verdeutlichen, greifen wir auf, was die Investmentfirma Genus Capital Management zu diesem Thema geschrieben hat.
Greenwashing: Wie ist es entstanden und warum funktioniert es heute nicht mehr?
Wie man auf der Website von Genus Capital Management liest, wurde der Begriff 'Greenwashing' 1986 von dem amerikanischen Umweltschützer Jay Westerveld geprägt. Westerveld nannte die Praxis einiger Hotels, die ihre Gäste mit Schildern auffordern, ihre Handtücher wiederzuverwenden, als einen Weg, "die Umwelt zu retten". Heute besteht diese Praxis darin, die eigenen Aktivitäten als umweltfreundlicher darzustellen, als sie sind, indem man die negativen Aspekte dieser Aktivitäten für die Umwelt herunterspielt. Greenwashing ist jedoch eine immer schwieriger durchzusetzende Praxis, insbesondere im Finanzbereich. Investoren geben sich nicht mehr damit zufrieden, dass ihnen gesagt wird, dass ihr Vermögen in ein umweltfreundliches Finanzprodukt fließt. Sie wollen mehr Garantien.
Die Unterschiede zwischen Greenwashing und Impact Washing
Im Vergleich zum Greenwashing im Finanzsektor ist Impact Washing die Praxis, Anlegern Unternehmen vorzustellen, die zwar eine hohe ESG-Bewertung haben, sich aber nicht wirklich positiv auf die Umwelt auswirken. Wie Mike Thiessen, Direktor für nachhaltige Investitionen bei Genus, erklärt, können diese guten Unternehmen mit einer sauberen Lieferkette und einer guten Behandlung ihrer Mitarbeiter sein. Aber das bedeutet nicht, dass sie Renditen aus umweltorientierten Anlageformen erhalten, wie es Impact Investing erfordern würde.
Wie man sicherstellt, dass Ihre Investitionen Impact Investing sind
Um die tatsächliche Auswirkung von Investitionen auf die Umwelt zu bewerten, gibt es spezifische Metriken oder vereinbarte Parameter, wie das Sustainable Accounting Standards Board und das Impact Management Project. Aber wie Thiessen anmerkt, verbringen die Menschen oft viel Zeit damit, lange Fondsprospekte zu lesen, ohne zu analysieren, was der Fonds tatsächlich enthält. Woran kann man erkennen, inwieweit ein Fonds auf Impact Investing ausgerichtet ist? Es gibt einige Unternehmen wie Genus Capital, die ihre eigenen Bewertungsmetriken entwickelt haben, die beispielsweise auf den SDGs (Sustainable Development Goals) basieren. In anderen Fällen, so Thiessen, kann es sinnvoll sein, einen Finanzberater zu konsultieren.