Wie wähle ich einen Finanzberater aus?

Finanzberater

Verfasst von MoneyController am 27.02.2023

  • 238
  • 0
  • Folgen mir

Ein Finanzberater ist ein Fachmann, der seine Kunden bei ihren Entscheidungen in Bezug auf Sparen, Investitionen, Finanzplanung usw. unterstützt. Bevor man sich jedoch für einen Finanzberater entscheidet, sollte man sich (1) über seine finanziellen Bedürfnisse und Anlageziele im Klaren sein und (2) abwägen, welcher Fachmann am besten geeignet ist.

In Bezug auf den letzten Punkt (2) ist es interessant, einige Punkte aus einem Artikel von Andrew Rosen, Präsident von "Diversified" und Certified Financial Planner (CFP), aufzugreifen, der im "Forbes"-Magazin erschienen ist. Rosen fordert potenzielle Kunden auf, sich zu informieren und einem Berater einige Fragen zu stellen, bevor sie sich für ihn entscheiden.

Zulassung und Kompetenzen eines Beraters

Rosen zufolge ist es zunächst wichtig zu prüfen, ob der Berater zur Ausübung seiner Tätigkeit befugt ist: Beratung und Finanzplanung müssen auf der Grundlage bestimmter Zulassungen und innerhalb bestimmter gesetzlicher Grenzen erfolgen. Zweitens ist es wichtig, die Kompetenzbereiche des Beraters zu bestimmen. Wie Rosen schreibt, muss sichergestellt werden, dass der Berater in der Lage ist, auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen, die sich auch auf eine ganzheitliche Finanzplanung beziehen können und somit mehrere Kompetenzen umfassen.

Die Vergütung der Beratung

Ein zentraler Aspekt im Bereich der Beratung ist die Art der Vergütung. Rosen empfiehlt in diesem Zusammenhang Transparenz bei allen Vergütungsbestandteilen. Es ist bekannt, dass es mindestens zwei Hauptformen der Vergütung gibt. A) Der Berater wird in Form einer Provision bezahlt. B) Der Berater wird direkt vom Klienten bezahlt. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass der Berater seine Kosten offen legt und dass es diesbezüglich keine Interessenkonflikte gibt (der Berater kann für ein Produkt höhere Provisionen erhalten als für ein anderes).

Kommunikation, Anlagestil und Arbeitsmethoden

Damit die Beziehung zwischen Berater und Kunde funktioniert, muss sie auf vielen Elementen beruhen, zu denen mindestens die folgenden gehören: gute Kommunikation, klare Anlage- oder Sparziele, eine Möglichkeit, den Fortschritt dieser Anlagen und Ersparnisse zu messen, sowie eine klare Anlagestrategie und ein klarer Anlagestil. Rosen spricht dann darüber, wie wichtig es ist zu verstehen, wie und wie oft ein Berater mit seinen Kunden kommuniziert. Er weist auch darauf hin, wie nützlich es ist, etwas über die Arbeitsweise des Beraters zu erfahren - von der Art und Weise, wie er die Anlageziele im Verhältnis zum Gesamtvermögen behandelt, bis hin zum Einsatz von Technologien, von seiner Anlagephilosophie bis hin zum Umgang mit der Volatilität der Märkte.

Siehe auch

Was ist Finanzberatung und welche Arten von Finanzberatern gibt es?

Habe ich den richtigen Berater für mich gewählt oder nicht?

Wichtige Fragen an einen Berater

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

10.02.2022 verfasst von WisdomTree

Es ist ganz einfach - Megatrends sind auf die Entwicklung von Immobilien angewiesen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen