Citywire

Citywire PROFIL ANZEIGEN

Folgen mir

940 Beiträge - 150.961 Lesungen


HQ-Chefökonom Heise über 2021: „Die Risiken erscheinen beherrschbar“

  • 395
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 21.12.2020

Michael Heise, Chefökonom beim Family Office HQ Trust, hat fünf Thesen für das neue Jahr aufgestellt und sie in einem Marktkommentar für den digitalen Vermögensverwalter Liqid niedergeschrieben. Die beiden Unternehmen pflegen eine Partnerschaft, in der HQ Trust das Vermögensverwaltungsangebot von Liqid unterstützt. Auf den nächsten Seiten können Sie Heises Thesen genau nachlesen. Heise ist optimistisch für 2021. In seinem Ausblick für das Jahr beschäftigt er sich mit Corona, der expansiven Geld- und Finanzpolitik, internationalen Konfrontationen und Kooperationen.

Weiterlesen

Vanguard-ETF verwaltet $1 Billion Assets

Verfasst am 18.12.2020

Der amerikanische Asset Manager und ETF-Spezialist Vanguard hat mit seinem Vanguard Total Stock Market Index die $1-Billion-Marke beim verwaltetem Vermögen erreicht. Damit ist der ETF der erste Aktienfonds weltweit, der die Eine-Billion-Dollar-Marke knackt.

Weiterlesen

Geschenkideen? Hier sind fünf Buchtipps bekannter Fondsmanager

  • 280
  • 0
  • Finanzmärkte / Wirtschaft
Verfasst am 17.12.2020

Was schenkt man Zahlenmenschen, die den ganzen Tag mit Excel-Sheets hantieren und zukünftige Unternehmensgewinne abdiskontieren, zu Weihnachten? Mit genauer Sicherheit können wir das leider auch nicht beantworten. Stattdessen haben wir bekannte Fondsmanager und Investoren gefragt, welches Buch über das Anlegen und Investieren, über Geld, Finanzen und die Welt der Aktienmärkte sie selbst gerne gelesen haben und anderen empfehlen würden.

Weiterlesen

Umfrage: Fondsmanager bleiben bullish

Verfasst am 16.12.2020

Die Stimmung der Fondsmanager erreicht einen neuen Jahreshöchstwert. Anleger verringern ihre Bargeldbestände und bereiten sich darauf vor, in die Wirtschaftserholung zu investieren. Damit setzt sich ein Trend fort, der bereits im November festzustellen war. Das geht aus der weltweiten Fondsmanager-Umfrage von Bank of America Merrill Lynch für den Monat Dezember hervor. Die 217 Teilnehmer verwalten insgesamt $576 Milliarden oder €473 Milliarden. Die Antworten wurden zwischen dem 4. Dezember und dem 10. Dezember gegeben.

Weiterlesen

Roundtable-Video: „Viele ESG-Produkte werden im Elfenbeinturm entwickelt“

Verfasst am 15.12.2020

Muss die Asset- und Wealth-Management-Branche klarer definieren, was Nachhaltigkeit bedeutet? Was erwarten sie sich von einem ESG-Produkt? Und wie kann man vermeiden, das Anleger Greenwashing zum Opfer fallen? Diese Fragen diskutierten vier Experten gemeinsam mit dem stellvertretenden Chefredakteur von Citywire Deutschland, Maximilian Märkl, Ende Oktober bei einem Roundtable-Gepräch rund um das Thema nachhaltiges Anlegen.

Weiterlesen

Deutschland Tour: Dieses Mal geht es nach Südwestfalen

Verfasst am 15.12.2020

In der Video-Serie Deutschland-Tour interviewen wir Private Banker und Wealth Manager bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken in ganz Deutschland. In kurzen Videos geben die Interviewpartner Einblicke in ihr Geschäft.  Im diesem Video-Interview spricht Citywire-Deutschland-Reporterin Jana Thiel mit Dieter Musielak, dem Senior Investment Advisor bei der Volksbank in Südwestfalen.

Weiterlesen

Lloyd Fonds erhöht Prognose auf 45% Wachstum bei AuM

Verfasst am 14.12.2020

Der Vorstand der Boutique Lloyd Fonds hat die Prognose für 2021 erhöht. Bei den verwalteten Assets under Management wird ein deutliches Plus mit einem organischen Wachstum von über 45% auf über €1,55 Milliarden erwartet. Für 2020 geht das Unternehmen von einem Gewinnsprung aus. Das Ebitda für das zweite Halbjahr wird voraussichtlich mit über €3,2 Millionen nach einem Minus von €2,4 Millionen im ersten Halbjahr wesentlich besser als erwartet ausfallen.

Weiterlesen

So sehen fünf Selektoren europäische Anleihen

  • 346
  • 0
  • Staatsanleihen und Zinsen
Verfasst am 04.12.2020

Erstaunliches spielt sich dieses Jahr bei europäischen Anleihen ab. So rutschte die Rendite einjähriger griechischer Staatsanleihen Ende Juni auf 14 Basispunkte und damit auf einen niedrigeren Wert als bei vergleichbaren US-amerikanischen Staatsanleihen. Als Grund hierfür nannte Ivan Mlinaric, Geschäftsführer von Quant.Capital Management, in einem Kommentar die Pandemie-Situation in den USA. Aber auch andere Faktoren wie die Tatsache, dass das wahrgenommene Ausfallrisiko bei griechischen Staatsanleihen sinke, spielten eine Rolle.

Weiterlesen

Interview: Im Mittleren Osten gibt es Opportunitäten

Verfasst am 03.12.2020

Laut Sven Marzahn, Leiter Vermögensverwaltung und Fondsmanager des Rücklagenfonds bei der Berlin Portfolio Management GmbH (BPM), sind Anleihen aus Schwellenländern und aus dem Mittleren Osten wesentlich interessanter als europäische Anleihen. In seinem Fonds ist er zu 15,8% in den Mittleren Osten und Afrika investiert. Das liege vor allem daran, dass bei vielen Unternehmen aus dem Mittleren Osten, aber auch aus Afrika oder Asien das Risiko immer noch gut bezahlt werde, so Marzahn. Auch bei sehr guten Bonitäten gebe es attraktive Risikoaufschläge. Dagegen werde der Anleihemarkt in Europa durch die Kaufprogramme der EZB extrem verzerrt.

Weiterlesen