Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds mit den höchsten Zuflüssen
Investmentfonds
Verfasst von MoneyController am 26.04.2023
- 410
- 0 Folgen mir
Anleger bevorzugen Aktien-, Anleihen- und Geldmarktfonds gegenüber Mischfonds und Produkten mit alternativen Strategien. Dies zeigen die von Morningstar erhobenen Daten zu den Mittelzuflüssen in Investmentfonds mit Sitz in Europa (siehe Artikel von Valerio Baselli).
Die Zuflüsse in europäische Investmentfonds gingen im März um 809 Millionen Euro zurück, wobei die von Morningstar erfassten Ergebnisse nach Anlagestrategien unterschiedlich ausfielen. Aktienfonds verzeichneten Nettomittelzuflüsse in Höhe von 3,5 Milliarden Euro, die vor allem in Mischfonds für globale Large Caps und Aktienfonds für globale Schwellenländer flossen. Rentenfonds verzeichneten Nettomittelzuflüsse in Höhe von 7 Milliarden Euro, die hauptsächlich auf festverzinsliche Anleihen sowie US- und europäische Staatsanleihen entfielen. Das beste Ergebnis erzielten jedoch die Geldmarktfonds: + 38,8 Milliarden Euro.
Interessant ist laut Baselli der große Unterschied zwischen aktivem und passivem Management: -22,5 Milliarden Euro bzw. +21,3 Milliarden Euro. Aktive Aktienfonds verzeichneten -10,5 Milliarden Euro, passive hingegen +14 Milliarden Euro. Der Anteil der (langfristigen) Indexfonds am Gesamtvolumen nahm weiter zu: 24,5% gegenüber 22,92% vor einem Jahr.
Rohstofffonds verzeichneten positive Nettomittelzuflüsse in Höhe von 813 Millionen Euro. Dies ist vor allem auf die Unsicherheit an den Märkten zurückzuführen, die viele Anleger veranlasste, in ETCs (insbesondere passive Goldprodukte) zu investieren, die allein 722 Millionen Euro zu den Zuflüssen beitrugen.
Auf der anderen Seite setzten sich die Abflüsse aus Mischfonds und Produkten mit alternativen Strategien fort: Die Nettomittelabflüsse bei Mornignstar beliefen sich auf 6,6 Milliarden Euro bzw. 3,1 Milliarden Euro, wobei moderate Mischfonds und flexible Euro-Fonds die stärksten Zuflussrückgänge verzeichneten.
Siehe auch
Investieren in Aktien: Was sind Unternehmen-Aktien?