Einige wichtige Trends für Versicherungen

Versicherungen

Verfasst von MoneyController am 29.03.2022

  • 451
  • 0
  • Folgen mir

Innovation und Digitalisierung verändern das Gesicht vieler finanzbezogener Aktivitäten. In dieser Hinsicht werden auch die Versicherungsunternehmen in den kommenden Jahren mit wichtigen Veränderungen konfrontiert werden. Andrea Frollà schreibt darüber in "La Repubblica" und zählt einige der wichtigsten Trends auf.

Trends im Versicherungssektor

Der italienische Insurtech-Verband hat die Zukunft des Versicherungsgeschäfts skizziert, die zunehmend von Innovationen geprägt sein wird. Die Zusammenarbeit zwischen großen Akteuren und kleinen Start-ups im Bereich der Innovation wird zunehmen, ebenso wie die Investitionen in Insurtech ("Techno-Versicherung"). In den kommenden Jahren wird auch die Nachfrage nach spezifischen Produkten steigen, wie z.B. digitale Krankenversicherungen und eingebettete Versicherungen, d.h. Versicherungsprodukte, die in den Verkauf einer Dienstleistung oder eines Produkts integriert sind - das häufigste Beispiel, das auch Frollà erwähnt, ist der Verkauf eines Skipasses, der auch eine Versicherung gegen Schäden enthält.

Die zentrale Rolle der Innovation

In dem Artikel wird auch auf eine sehr interessante Studie von McKinsey&Company mit dem Titel "How top tech trends will transform insurance" verwiesen. McKinsey erkennt auch die zentrale Rolle der Innovation an, insbesondere der künstlichen Intelligenz und des Big Data Managements. Die riesigen Datenmengen könnten zudem dank der zunehmenden Verbreitung von 5G, dem Internet der Dinge und intelligenten Städten auf relativ einfache Weise angezapft werden. Diese Innovationen werden es einerseits ermöglichen, immer maßgeschneiderte Versicherungspolicen zu strukturieren, und andererseits dank eines immer ausgefeilteren Datenmanagementsystems das neu zu gestalten, was Frollà die 'Architektur des Vertrauens' nennt.

Kundenbeziehungen und Schulungen

Inzwischen verändern auch die Kunden ihr Verhältnis zu Versicherungen und Versicherungsprodukten. Ernst & Young und der italienische Insurtech-Verband haben errechnet, dass bis zu 80 % der Kunden ihre Beziehung zu ihrem Versicherungsanbieter über digitale Kanäle abgewickelt haben. Darüber hinaus hat der Coronavirus-Notfall dazu geführt, dass der Erfolg von Produkten zur Bekämpfung selbst vorübergehender Notfälle gestiegen ist. Zwei weitere Punkte, die in der Studie von Ernst & Young und dem italienischen Insurtech-Verband hervorgehoben werden, sind erwähnenswert. Erstens sind die meisten Versicherer bereit, sich der Außenwelt (von Insurtech-Unternehmen bis hin zu Forschungszentren) zu öffnen, wenn es um Innovationen geht. Zweitens besteht die Absicht, in interne Schulungen und die Entwicklung neuer Fähigkeiten zu investieren (die Studie spricht von "Up-Skilling" und "Re-Skilling").  

MEISTGELESENE ARTIKEL VON HEUTE

10.02.2022 verfasst von WisdomTree

Es ist ganz einfach - Megatrends sind auf die Entwicklung von Immobilien angewiesen

Weiterlesen

MEISTGELESENE ARTIKEL DER WOCHE

MEISTGELESENE ARTIKEL DES MONATS

MEISTGELESENE ARTIKEL DES FINANZFORUMS

Klassifikation anschauen