Geschäftsbericht
2022
SCHWÄLBCHEN MOLKEREI
Jakob Berz Aktiengesellschaft
Inhalt
Unternehmenskennzahlen auf einen Blick |
2 |
Aufsichtsrat und Vorstand |
3 |
Bericht des Vorstandes - Gesamt-Lagebericht - |
3 |
Bericht des Aufsichtsrates |
15 |
Konzern-Bilanz |
16 |
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung |
18 |
Konzern-Anhang |
19 |
Kapitalflussrechnung |
26 |
Eigenkapital-Veränderungsrechnung |
27 |
Bestätigungsvermerk Konzern |
28 |
Bilanz der AG |
32 |
Gewinn- und Verlustrechnung der AG |
34 |
Anhang der AG |
35 |
Beschluss für die Ergebnisverwendung |
40 |
Bestätigungsvermerk AG |
41 |
Die Kursentwicklung der SCHWÄLBCHEN-Aktie |
45 |
Weitere Hinweise/Termine |
45 |
1
Unternehmenskennzahlen auf einen Blick
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
||
- T3 - |
||||||
SCHWÄLBCHEN Konzern |
||||||
Anlagevermögen |
20.537 |
22.954 |
22.896 |
21.636 |
21.506 |
|
Umlaufvermögen |
43.402 |
41.679 |
39.890 |
40.366 |
45.065 |
|
Eigenkapital |
31.261 |
33.206 |
31.656 |
30.229 |
30.173 |
|
Verbindlichkeiten/Rückstellungen |
32.678 |
31.427 |
31.130 |
31.773 |
36.398 |
|
Konzernbilanzsumme |
63.939 |
64.633 |
62.786 |
62.002 |
66.571 |
|
Konzernumsatz |
186.286 |
184.245 |
153.371 |
157.554 |
211.462 |
|
Veränderung zum Vj. in % |
4 |
-1 |
-17 |
3 |
34 |
|
Rohertrag |
50.237 |
50.777 |
41.600 |
42.346 |
49.811 |
|
Personalaufwand |
19.692 |
20.861 |
18.007 |
18.293 |
19.662 |
|
Abschreibungen |
2.684 |
2.606 |
2.617 |
2.369 |
2.284 |
|
Konzerninvestitionen |
2.049 |
5.103 |
2.558 |
1.745 |
2.199 |
|
Konzernjahresergebnis |
3.317 |
3.060 |
-770 |
-906 |
605 |
|
Cashflow (Abschreibung u. Ergebnis) |
6.001 |
5.666 |
1.847 |
1.463 |
2.889 |
|
Umsatzrendite in % |
1,4 |
1,7 |
-0,5 |
-0,6 |
0,3 |
|
Cashflow je Aktie (3, DVFA/SG) |
4,18 |
3,91 |
1,45 |
-2,43 |
1,48 |
|
SCHWÄLBCHEN MOLKEREI AG |
||||||
Anlagevermögen |
10.850 |
12.524 |
13.642 |
13.209 |
13.608 |
|
Umlaufvermögen |
24.973 |
23.621 |
26.855 |
27.396 |
27.961 |
|
Eigenkapital |
17.249 |
17.953 |
18.379 |
19.058 |
17.828 |
|
Fremdkapital |
18.574 |
18.192 |
22.118 |
21.547 |
23.741 |
|
Bilanzsumme |
35.823 |
36.145 |
40.497 |
40.605 |
41.569 |
|
Umsatz |
98.175 |
93.843 |
95.274 |
95.550 |
116.379 |
|
Veränderung zum Vj. in % |
4 |
-4 |
2 |
0 |
22 |
|
Rohertrag |
28.570 |
27.949 |
28.266 |
29.438 |
29.160 |
|
Personalaufwand |
8.666 |
9.306 |
8.848 |
9.154 |
9.089 |
|
Abschreibungen |
1.504 |
1.249 |
1.249 |
1.283 |
1.179 |
|
Investitionen |
1.457 |
2.962 |
2.367 |
1.505 |
1.622 |
|
Jahresergebnis |
2.079 |
1.744 |
1.206 |
1.200 |
-710 |
|
Cashflow (Abschreibung u. Ergebnis) |
3.583 |
2.993 |
2.455 |
2.483 |
469 |
|
Umsatzrendite in % |
2,1 |
1,9 |
1,3 |
1,3 |
-0,6 |
2
Aufsichtsrat und Vorstand
Aufsichtsrat
Stefan Nodewald, Staufenberg Vorsitzender
Ulf Brückner, Eltville
Stellv. Vorsitzender (ab 29.04.2022)
Maren Brückner, Eltville
Stellv. Vorsitzende (bis 29.04.2022)
Susanne Maurer, Nierstein
Arbeitnehmervertreterin
- Gesamt-Lagebericht -
Der Lagebericht der SCHWÄLBCHEN AG und des SCHWÄLBCHEN Kon- zerns wurden zusammengefasst.
Wirtschaftliches Branchenumfeld
Eine Normalisierung des gesellschaft- lichen Lebens war zum Jahresanfang 2022 dank der auslaufenden Pandemie in Sicht, ebenso die Zuversicht auf einen positiven Wirtschaftsverlauf. Ende Feb- ruar zerbrachen jedoch an den direkten und indirekten Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine die etablierten politischen und volkswirt- schaftlichen Strukturen. Dies lastete zweifelsohne auch auf den nationalen und internationalen Milchmärkten, mehr als alles andere jemals zuvor.
Viele außergewöhnliche Einflussfak- toren, die weder absehbar noch be- einflussbar waren, prägten 2022 die deutsche Milchwirtschaft: eine krisen- behaftete Energieversorgung, infla- tionäre Kostensprünge, Verfügbar- keitsprobleme sowie ein unsicheres Konsumverhalten. Letzteres stand an- fangs im Kontext der ausklingenden Pandemie, danach in der Verbraucher- Reaktion auf die immer weiter anstei-
Vorstand
Günter Berz-List, Wiesbaden
gende Inflation. Der Hauptkostentreiber für die Verteuerungen waren sämtliche Energieträger. Dem Statistischen Bun- desamt zufolge erhöhten sich 2022 zu 2021 die allgemeinen Verbraucherprei- se um 7,9%, die Nahrungsmittelpreise um 13,4%, speziell Molkereiprodukte um 19,7% und Butter um 39,1%.
Nach einem ohnehin guten Start in das Jahr 2022 legten die Teilmärkte für sämtliche Milch- und Käse-Erzeugnisse im weiteren Jahresverlauf fulminant zu. Selbst in Anbetracht der extremen Un- sicherheit wurden entlang der gesamten Wertschöpfungskette Milch neue histo- rische Preishochs aufgestellt.
Die seit dem Jahresanfang knappen Rohstoffmengen ließen, bei zugleich niedrigem Fett- und Eiweiß-Gehalt, die Herstellmengen vieler Milch- und Käse- Erzeugnisse sinken. Da zudem keine nennenswerten Bestände vorrätig wa- ren, traf ein knappes Angebot auf eine gute Nachfrage. Infolgedessen stiegen die nationalen und internationalen Notie- rungen von Butter und Milchpulver so- wie von Käse und Molkenpulver bis zur Jahresmitte sehr stark an und erreichten historische Höchststände. Erst ab der Jahresmitte, als eine Nachfrage-Beruhi- gung seitens des Weltmarktes wegen des Lockdown in China und des Ukrai- ne-Kriegs einsetzte, stabilisierten sich die
3
Haftungsausschluss
Schwälbchen Molkerei Jakob Berz AG veröffentlichte diesen Inhalt am 23 März 2023 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet Public am 24 März 2023 11:18:07 UTC.