Presse
München, 10. März 2021
Flender-Verkauf erfolgreich abgeschlossen
-
• The Carlyle Group ist neuer Eigentümer der Flender GmbH
-
• Weiterer Schritt in der Umsetzung der Strategie Vision 2020+ zu fokussiertem Technologieunternehmen vollzogen
Siemens hat den Verkauf der Flender GmbH an The Carlyle Group für 2,025 Milliarden Euro (Unternehmenswert) erfolgreich abgeschlossen. Im Oktober 2020 hatte Siemens den geplanten Verkauf des Spezialisten für mechanische und elektrische Antriebssysteme an Carlyle bekannt gegeben. Nach Erhalt der notwendigen Freigaben durch die zuständigen Behörden konnte die Transaktion jetzt abgeschlossen werden. Durch den Verkauf von Flender hat die Siemens AG wie bereits angekündigt einen Abgangsgewinn in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionenbetrags realisiert.
"Der Verkauf von Flender ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung unserer Strategie zu einem fokussierten Technologieunternehmen", sagte Ralf P. Thomas, Finanzvorstand von Siemens und u. a. zuständig für die Siemens Portfolio Companies. "Flender hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt und zeigt eindrucksvoll, dass sich das Konzept der Portfolio Companies bewährt hat", ergänzte Thomas. Ziel ist es, den eher mittelständisch geprägten Unternehmen innerhalb der Portfolio Companies mehr Eigenständigkeit und Eigenverantwortung zu geben, auch unter der Möglichkeit eines Eigentümerwechsels.
Unter dem Schirm der Portfolio Companies verbleiben nach dem Verkauf von Flender noch fünf Einheiten, die im Geschäftsjahr 2020 insgesamt rund
15.400 Mitarbeiter und einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden Euro hatten. Flender erzielte im Geschäftsjahr 2020 mit rund 8.600 Mitarbeitern einen pro-forma Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro.
Siemens AG Communications Leitung: Clarissa HallerWerner-von-Siemens-Str. 1 80333 München Deutschland
Siemens AG
Presseinformation
Diese Presseinformation finden Sie unter https://sie.ag/3v7bd5v
Weitere Informationen zu Flender finden Sie unter www.flender.com und zu Carlyle unter www.carlyle.com.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press
Ansprechpartner für Journalisten
Siemens AG
Wolfram Trost
Tel.: +49 174 1551859, E-Mail: wolfram.trost@siemens.com
The Carlyle Group
Katharina Gebsattel
Tel.: +49 172 7186857, E-Mail: katharina.gebsattel@vub.de
Flender GmbH
Dennis Geers
Tel.: +49 173 8919002, E-Mail: dennis.geers@flender.com
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Siemens verbindet die physische und digitale Welt - mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Durch Mobility, einem der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem den Weltmarkt für den Personen- und Güterverkehr mit. Über die Mehrheitsbeteiligung an dem börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der seit dem 28. September 2020 börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2020, das am 30. September 2020 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 57,1 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,2 Milliarden Euro. Zum 30.09.2020 hatte das Unternehmen weltweit rund 293.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Anhänge
Haftungsausschluss
Siemens AG veröffentlichte diesen Inhalt am 10 März 2021 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet Public am 10 März 2021 10:48:18 UTC.