2021 | 2022 Geschäftsbericht
thyssenkrupp Geschäftsbericht 2021 / 2022
thyssenkrupp auf einen Blick
thyssenkrupp auf einen Blick
6 Segmente
Materials |
Industrial |
Automotive |
Services |
Components |
Technology |
48 Länder |
~ 740 Standorte |
|||
4 regionale Plattformen |
Steel |
Marine |
Multi |
Europe |
Systems |
Tracks |
2021 / 2022 |
Veränderung in % |
|||||||||
Auftragseingang 1) |
Mio € |
44.297 |
12 |
|||||||
Umsatzerlöse 1) |
Mio € |
41.140 |
21 |
|||||||
Bereinigtes EBIT 1) |
Mio € |
2.062 |
++ |
|||||||
Jahresüberschuss/(-fehlbetrag)1) |
Mio € |
1.212 |
++ |
|||||||
Ergebnis je Aktie 1) |
€ |
1,81 |
++ |
~ 96.000 |
||||||
Free Cashflow vor M & A 1) |
Mio € |
- 476 |
63 |
|||||||
Netto-Finanzguthaben |
Mio € |
- 3.667 |
- 2 |
|||||||
tkVA |
Mio € |
529 |
++ |
Mitarbeiter arbeiten gemeinsam |
||||||
Marktkapitalisierung |
Mio € |
2.733 |
- 52 |
|||||||
an Zukunftslösungen für unsere |
||||||||||
Dividende je Aktie |
€ |
0,15 2) |
- |
|||||||
Kunden. (Stand 30.09.2022) |
||||||||||
1) Gruppe fortgeführte Aktivitäten |
||||||||||
2) Vorschlag an die Hauptversammlung |
||||||||||
2021 / 2022 |
||||||
Mio € |
Auftragseingang |
Umsatzerlöse |
Bereinigtes EBIT 1) |
|||
Materials Services |
||||||
16.021 |
16.444 |
837 |
||||
Industrial Components |
2.792 |
2.766 |
234 |
|||
Automotive Technology |
4.866 |
4.825 |
108 |
|||
Steel Europe |
11.811 |
13.156 |
1.200 |
|||
Marine Systems |
4.232 |
1.831 |
32 |
|||
Multi Tracks 2) |
6.499 |
4.101 |
- 173 |
|||
Corporate Headquarters |
4 |
6 |
- 154 |
|||
Überleitung |
- 1.927 |
- 1.990 |
- 22 |
|||
Gruppe fortgeführte Aktivitäten 2) |
44.297 |
41.140 |
2.062 |
|||
Nicht fortgeführte Aufzugaktivitäten 2) |
0 |
0 |
0 |
|||
Gruppe insgesamt |
44.297 |
41.140 |
2.062 |
|||
- Siehe auch die Überleitungsrechnung in der Segmentberichterstattung (Anhang-Nr. 24).
- Siehe auch Vorbemerkungen.
~ 41
Mrd €
Umsatz erwirtschaftete thyssenkrupp im Geschäftsjahr 2021 / 2022.
2
thyssenkrupp Geschäftsbericht 2021 / 2022
Inhalt
1
- An unsere Aktionäre
- Brief an die Aktionäre
- Vorstand
- Bericht des Aufsichtsrats
19 thyssenkrupp Aktie
2
- Zusammengefasster Lagebericht
- Vorbemerkungen
- Grundlagen der Gruppe
- Wirtschaftsbericht
- Jahresabschluss der thyssenkrupp AG
- Klima, Energie und Umwelt
- Technologie und Innovationen
- Einkauf
- Mitarbeiter
- Soziale Verantwortung
- Compliance
- EU-Taxonomie
- Übersicht der nichtfinanziellen Angaben
- Prognose-,Chancen- und Risikobericht
146 Übernahmerechtliche Angaben
149 Erklärung zur Unternehmensführung
Unser Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres.
In diesem Geschäftsbericht verwenden wir im Interesse der bes- seren Lesbarkeit ausschließlich die grammatisch männliche Form, wie bspw. "Aktionär" oder "Mitarbeiter". Sie bezieht sich immer zu- gleich auf alle Geschlechter der Menschen, um die es geht: männ- lich, weiblich, divers.
Inhalt
3
3
- Gruppenabschluss
- thyssenkrupp-Gruppe- Bilanz
- thyssenkrupp-Gruppe- Gewinn- und Verlustrechnung
- thyssenkrupp-Gruppe-
Gesamtergebnisrechnung
169 thyssenkrupp-Gruppe - Eigenkapitalveränderungsrechnung
171 thyssenkrupp-Gruppe - Kapitalflussrechnung
173 thyssenkrupp-Gruppe - Anhang
267 Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
276 Versicherung der gesetzlichen Vertreter
4
- Weitere Informationen
- Mehrjahresübersicht
280 Vergütungsbericht 2021 / 2022
309 Vermerk des unabhängigen Wirtschafts- prüfers über die Prüfung des Vergütungs-
berichts nach § 162 Abs. 3 AktG
- Vorstand
- Aufsichtsrat
- Glossar
- Kontakt und Finanzkalender 2023 / 2024
thyssenkrupp Geschäftsbericht 2021 / 2022
An unsere Aktionäre
An unsere Aktionäre
- Brief an die Aktionäre
- Vorstand
- Bericht des Aufsichtsrats
- thyssenkrupp Aktie
4
thyssenkrupp Geschäftsbericht 2021 / 2022
1 An unsere Aktionäre | Brief an die Aktionäre
Brief an die Aktionäre
Martina Merz
Vorsitzende des Vorstands
Sehr geehrte Aktionäre, meine Damen und Herren,
das Jahr 2022 wird als tiefgreifende Zäsur in die Geschichte eingehen. Der Krieg in der Ukraine hat den Menschen im Kriegsgebiet unvorstellbares Leid gebracht, die bisherige Sicherheitsarchitektur grundsätzlich in Frage gestellt und zudem offengelegt, wie abhängig Europa von russischen Roh- stofflieferungen ist.
Die kurzfristigen wirtschaftlichen Folgen sind vor allem stark gestiegene Energie- und Materialkos- ten sowie drohende weitere Versorgungsengpässe in der ohnehin schon angespannten Situation der globalen Lieferketten. Die Auswirkungen haben wir bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr in unseren Geschäften zu spüren bekommen. Die hohen Inflationsraten und insbesondere die hohen Energiepreise werden unsere Produktionskosten vor allem in Deutschland auch in den kommenden
5
Um den Rest dieser Noodl zu lesen, rufen Sie bitte die Originalversion auf, und zwar hier.
Haftungsausschluss
ThyssenKrupp AG veröffentlichte diesen Inhalt am 17 November 2022 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet Public am 17 November 2022 06:15:28 UTC.