22/11/2024 - VITA 34 AG: Quartalsbericht Q3-2024

[X]

QUARTALSMITTEILUNG

Januar bis September 2024

Vita 34 Quartalsmitteilung Q3 2024

BRIEF DES VORSTANDS

in den ersten neun Monaten und insbesondere im 3. Quartal 2024 ist es uns gelungen, unsere Wachstumsdynamik in einem weiterhin herausfordernden makroökonomischen Umfeld weiter zu steigern. Während die Situation in den einzelnen europäischen Märkten im Neukundengeschäft weiterhin uneinheitlich ist, konnten wir unsere Marktdurchdringung weiter ausbauen.

Die Umsatzerlöse stiegen in den ersten neun Monaten 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 % auf 60,3 Mio. Euro. Die Nettosumme in Rechnung gestellter Leistungen im Endkundengeschäft (B2C) stieg sogar um 12,4 % auf 55,3 Mio. Euro, wobei der Anteil jährlich wiederkehrender Zahlungen um 6,5% auf 16,6 Mio. Euro zunahm. Gleichzeitig liegt unsere Kundenabwanderungsrate weiterhin deutlich unter 1 %. Dies zahlt auf unsere solide mehrjährige Vertragsbasis ein, die auch in den kommenden Jahren hohe Cashflows generiert.

Mit einer insgesamt positiven Geschäftsentwicklung kommen wir immer besser mit den Herausforderungen der Märkte zurecht. Wichtige Märkte wie Deutschland und Portugal zeigten im 3. Quartal weiterhin Schwäche, während sich die Schweiz, Spanien, Rumänien und - einmal mehr - die GCC-Region positiv entwickelten. Generell bietet die insgesamt geringe Marktdurchdringung des Zell-Bankings in den von uns bearbeiteten Märkten eine große Chance für uns. In Deutschland, Großbritannien und der Türkei liegt die Marktdurchdringung noch weit unter 1%, während sie in Rumänien, Portugal und Ungarn bei über 5% liegt. Insgesamt sind wir für das 4. Quartal und darüber hinaus optimistisch und hoffen, dass wir in naher Zukunft wieder an frühere Leistungen anknüpfen können.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich um 77,5 % auf 6,4 Mio. Euro. Positiv beeinflusst wurde es durch einen einmaligen Sondereffekt in Höhe von 1,4 Mio. Euro aus neuen Vereinbarungen mit dem US-Lizenzgeber der CAR-T-Technologie. Trotz steigender Investitionen in Marketing und Vertrieb im 3. Quartal als Folge der gestarteten Marketingoffensive konnte das Unternehmen die Kosten im Griff behalten und Einsparpotenziale realisieren. Im Rahmen der konzernweiten Integrationsbemühungen wurden auch im 3. Quartal wichtige Schritte unternommen. Weitere Kernprozesse im Unternehmen wurden digitalisiert.

Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit nahm weiter zu und stieg um 61,1% auf 7,8 Mio. Euro. Wie in den Vorquartalen trug dazu die hohe Nachfrage nach Prolongationen auslaufender Verträge bei. Auch die liquiden Mittel haben sich mit 17,6 Mio. Euro weiter positiv entwickelt und untermauern die anhaltend solide Finanzlage des Konzerns.

Darüber hinaus sehen wir auf Kundenseite weiterhin eine steigende Nachfrage nach höherwertigen Produktbündeln. Aufgrund der positiven Erfahrungen in den Märkten Schweiz und GCC haben wir uns entschlossen, das Plazenta-Gewebe-Banking auch in Polen und Rumänien einzuführen. Angesichts der hohen Nachfrage bei der Markteinführung ist geplant, das Plazenta-Banking bald in ganz Europa einzuführen. Parallel dazu wurden mehrere Initiativen für Partnerschaften im Bereich der Zelltherapien mit klinischen Zentren und Krankenhäusern gestartet. Wir sind in der Branche als zuverlässiger Partner anerkannt, der Dienstleistungen zur Entnahme, Untersuchung, Verarbeitung und Lagerung von perinatalem Gewebe anbietet.

Wie bereits hervorgehoben, sind wir für das 4. Quartal und darüber hinaus optimistisch. In Anbetracht der unverändert positiven Geschäftsentwicklung im 3. Quartal halten wir an unserer Prognose für das Gesamtjahr 2024 in unveränderter Form fest. Diese geht von Umsatzerlösen zwischen 81 und 88 Mio. Euro bei einem EBITDA zwischen 6,5 und 8,0 Mio. Euro aus.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und würden uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin auf unserem Weg begleiten.

Leipzig, im November 2024

Der Vorstand der Vita 34 AG

Jakub Baran

Thomas Pfaadt

Tomasz Baran

Chief Executive Officer

Chief Financial Officer

Chief Commercial Officer

Brief des Vorstands

1

Vita 34 Quartalsmitteilung Q3 2024

Die Aktie der Vita 34 AG

Aktienkennzahlen 9 Monate 2024

Börsenkürzel/Reuterskürzel

V3V/V3VGn.DE

Wertpapierkennnummer/ISIN

A0BL84/DE000A0BL849

Anzahl der Aktien

17.640.104

Kurs am 02.01.2024*

5,18 EUR

Kurs am 30.09.2024*

4,54 EUR

Marktkapitalisierung (30.09.2024)

80,1 Mio. EUR

* Schlusskurse Xetra-Handelssystem der Deutsche Börse AG

Aktionärsstruktur zum 30. September 2024 in %*

4,6

Vorstand + Aufsichtsrat**

22,4

Streubesitz

58,4

AOC Health

GmbH***

5,4

Shareholder

Value

Beteiligungen AG

9,1

Nationale-Nederlanden

Powszechne Towarzystwo

Emerytalne S.A.

  • Wir weisen darauf hin, dass bei der Verwendung von gerundeten Beträgen und Prozentangaben aufgrund kaufmännischer Rundung Differenzen auftreten können.
  • Die Vorstandsmitglieder halten die folgenden Anzahlen an Aktien: Jakub Baran 628.153 und Tomasz Baran 122.800.
  • Der Aufsichtsratsvorsitzende Florian Schuhbauer ist Gesellschafter der AOC Health GmbH.

Kursentwicklung 9 Monate 2024

Vita 34 AG (indexiert)

SDAX (indexiert)

%

115

110

105

100

95

90

85

80

75

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Die Aktie der Vita 34 AG

2

Vita 34 Quartalsmitteilung Q3 2024

KONZERNKENNZAHLEN

Gewinn- und Verlustrechnung

Umsatzerlöse

Bruttoergebnis

EBITDA

EBITDA-Marge auf Umsatz

Betriebsergebnis (EBIT)

Periodenergebnis

Ergebnis je Aktie

Bilanz

Bilanzsumme

Eigenkapital

Eigenkapitalquote

Liquide Mittel

Cashflow

Cashflow aus Investitionstätigkeit

Abschreibungen

Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit

Mitarbeiter

Anzahl zum Bilanzstichtag

TEUR

TEUR

TEUR

%

TEUR

TEUR

EUR

TEUR

TEUR

%

TEUR

TEUR

TEUR

TEUR

Anzahl

01.07.2024 - 30.09.2024

22.232

8.586

3.636

16,4

1.453

1.112

0,06

01.07.2023 - 30.09.2023

20.413

8.939

2.039

10,0

-89

-1.606

-0,10

01.01.2024 - 30.09.2024

60.262

22.679

6.371

10,6

-282

-1.255

-0,06

30.09.2024

160.344

23.355

14,6

17.626

01.01.2024 - 30.09.2024

-2.493

6.653

7.789

30.09.2024

783

01.01.2023 - 30.09.2023

56.682

21.360

3.590

6,3

-2.823

-5.830

-0,35

31.12.2023

158.357

22.776

14,4

17.416

01.01.2023 - 30.09.2023

-2.662

6.412

4.834

31.12.2023

745

Geschäftsentwicklung und Ertragslage

3. QUARTAL 2024

Im 3. Quartal 2024 konnte der Vita 34-Konzern das Wachstumstempo gegenüber den Vorquartalen weiter steigern. In einem unverändert herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld sind Umsatz und Ergebnis signifikant gewachsen. Das Geschäft mit Neueinlagerungen hat sich stabilisiert trotz sinkender Geburtenraten und negativer Umfeldfaktoren, wie Inflation, Zinsniveau sowie Zukunftssorgen aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen und geopolitischer Spannungen. Das Unternehmen hat seine Marktdurchdringung ausgebaut und geht davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Ungebrochen zulegen konnte im 3. Quartal 2024 die Zahl der Verlängerungen von ausgelaufenen Einlagerungsverträgen. Hier spiegelt sich einerseits wider, dass ein stetig zunehmender Anteil des Vertragsbestandes

zur Erneuerung ansteht, und andererseits, dass es in hohem Maße gelingt, die Bestandskunden von einer Fortsetzung der Einlagerung zu überzeugen. Weiterhin positiv entwickelt sich das neue Angebot von Plazenta-Gewebeeinlagerungen. Dies wurde bislang in der Schweiz, der GCC-Region, in Polen und in Rumänien gestartet. Insgesamt hat sich ein Trend zu umfangreicheren Leistungspaketen entwickelt, was sich positiv im Umsatz widerspiegelt.

Bei einer Betrachtung einzelner Ländermärkte zeigt sich im Neukundengeschäft nach wie vor ein heterogenes Bild. Wichtige Märkte wie Deutschland und Portugal waren im 3. Quartal 2024 nach wie vor von Schwäche geprägt. Positiv entwickelten sich dagegen die Schweiz, Spanien, Rumänien, Polen und erneut auch mit sehr deutlicher Dynamik die GCC-Region, die über die Niederlassung in den VAE vermarktet wurde.

Konzernkennzahlen | Geschäftsentwicklung und Ertragslage

3

Vita 34 Quartalsmitteilung Q3 2024

Im Bereich CDMO hat das Unternehmen im 3. Quartal 2024 die Detailplanung der strategischen Ausrichtung für die kommenden Jahre nahezu vollständig abgeschlossen. Erste Eckpunkte hierzu sollen in den kommenden Monaten präsentiert werden. Auch konnten im 3. Quartal 2024 wichtige Schritte im Zuge der konzernweiten Integrationsbemühungen weiter vorangetrieben werden. Beispielsweise wurde damit begonnen, weitere Kernprozesse im Unternehmen zu digitalisieren.

Die Umsätze stiegen in den Monaten Juli bis September 2024 gegenüber dem Vorjahr um 8,9 % auf 22,2 Mio. Euro (Q3 2023: 20,4 Mio. Euro). Die Nettosumme in Rechnung gestellter Leistungen im Endkundengeschäft (B2C) stieg um 11,2 % auf 19,5 Mio. Euro (Q3 2023: 17,5 Mio. Euro), wobei sich der hiervon jährlich auf wiederkehrende Zahlungen entfallende Anteil um 3,5 % auf 5,6 Mio. Euro erhöhte (Q3 2023: 5,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte im 3. Quartal 2024 sehr deutlich um 78,3% zu und erreichte 3,6 Mio. Euro (Q3 2023: 2,0 Mio. Euro). Wesentlichen Einfluss auf den Zuwachs hatte auch ein einmaliger Sondereffekt in Höhe von 1,4 Mio. Euro, der sich indirekt aus der Anfang August 2024 vermeldeten neuen Vereinbarung mit dem US-amerikanischen CAR-T-Lizenzgeber ergab. Auch ohne diesen Sondereffekt konnte eine weitere starke Ertragsverbesserung erzielt werden. Trotz der im 3. Quartal 2024 deutlich erhöhten Marketing- und Vertriebskosten infolge der laufenden Marketingoffensive gelang es dem Unternehmen, die Kostenseite weiterhin gut im Griff zu behalten und an anderer Stelle Einsparungspotenziale zu realisieren. Das EBIT konnte im 3. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,5 Mio. verbessert werden und mit 1,5 Mio. Euro wieder in die Gewinnzone geführt werden. Bei einem Finanzergebnis von -0,5 Mio. Euro, das im Vorjahr mit -1,8 Mio. Euro noch stark von den Hyperinflationseffekten aus der Türkei beeinflusst war, errechnet sich ein Periodenergebnis vor Steuern von 1,0 Mio. Euro (Q3 2023: -1,8 Mio. Euro). Unter Berücksichtigung der Steuern wurde ein wieder positives Periodenergebnis von 1,1 Mio. Euro erzielt nach -1,6 Mio. Euro im Vorjahresquartal.

9-MONATSZEITRAUM 2024

Der 9-Monatszeitraum 2024 war insgesamt durch vergleichbare solide Entwicklungen und Marktrends geprägt wie das

3. Quartal 2024. Einerseits blieb das Neukundengeschäft sehr herausfordernd. Andererseits gelang es dem Unternehmen, Kunden durch höherwertige Produktbündel zu gewinnen, erfolgreich Verlängerungen für abgelaufene Einlagerungsverträge zu vereinbaren und den Umsatz aus Jahreszahlerverträgen zu erhöhen, was insgesamt zu einer Umsatzsteigerung führte.

In Summe konnte der Vita 34-Konzern in den ersten neun Monaten 2024 einen Umsatz von 60,3 Mio. Euro erzielen. Das ist ein Wachstum von 6,3 % gegenüber der Vorjahresperiode, in der 56,7 Mio. Euro erlöst wurden. Dabei konnte die ohnehin schon gute Wachstumsdynamik der beiden ersten Quartale im

3. Quartal fortgesetzt werden. Die Nettosumme in Rechnung gestellter Leistungen im Endkundengeschäft (B2C) stieg um 12,4% auf 55,3 Mio. Euro (9M 2023: 49,2 Mio. Euro), wobei sich der hiervon jährlich auf wiederkehrende Zahlungen entfallende Anteil um 6,5 % auf 16,6 Mio. Euro erhöhte (9M 2023: 15,6 Mio. Euro).

Die Umsatzkosten stiegen in den ersten neun Monaten 2024 parallel zum Umsatzwachstum um 6,4 % von 35,3 Mio. Euro auf 37,6 Mio. Euro. Eine noch bessere Entwicklung wurde gebremst durch planmäßige Einführungskosten für das neue Angebot der Einlagerung von Plazenta-Gewebe, das sehr gut angenommen wird. Positive Effekte machen sich auf der Kostenseite bemerkbar durch die planmäßige Umsetzung der Integrationsmaßnahmen und damit verbundener Einsparungen. Die Marketing- und Vertriebskosten lagen in den ersten neun Monaten 2024 bei 8,2 Mio. Euro und damit leicht über dem Vorjahreswert von 7,8 Mio. Euro. Ursache ist hier, dass Vita 34 die Marketing- und Vertriebsaktivitäten trotz des aktuell schwächeren Marktumfelds bewusst auf hohem Niveau fortsetzt und in einzelnen Bereichen sogar weiter ausbaut, um bei wieder anziehendem Markt überproportional stark zu profitieren. Gezielt wurde dabei auch das Vertriebsteam weiter verstärkt. Als Ergebnis der anhaltend hohen Kostendisziplin konnten die Verwaltungskosten mit 15,7 Mio. Euro auf dem Niveau der Vorjahresperiode gehalten werden. Das EBITDA der ersten neun Monate 2024 betrug 6,4 Mio. Euro (Vorjahr: 3,6 Mio. Euro). Das EBIT lag bei -0,3 Mio. Euro und verbesserte sich damit gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Mio. Euro. Das Periodenergebnis betrug -1,3 Mio. Euro (Vorjahr: -5,8 Mio. Euro) und entspricht bezogen auf den 9-Monatszeitraum einem Ergebnis je Aktie von -0,06 Euro (Vorjahr: -0,35 Euro).

Entwicklung in den Segmenten

Im Segment Teilkonzern PBKM konnten die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten 2024 um 7,1 % von 43,9 Mio. Euro auf 47,1 Mio. Euro gesteigert werden. In den Monaten Juli bis September wurde die im bisherigen Jahresverlauf ohnehin schon gute Dynamik nochmals erhöht, so dass ein Zuwachs um 9,4 % von 16,2 Mio. Euro auf 17,7 Mio. Euro verzeichnet wurde. Maßgeblich waren insbesondere Preiseffekte, der Verkauf

umfangreicherer Leistungspakete sowie steigende Umsätze für Vertragsverlängerungen. Der Teilkonzern PBKM verfügt aus verschiedenen Gründen traditionell über eine höhere Umsatzkostenquote, die nun deutlich verbessert und etwas an den Teilkonzern Vita 34 angeglichen werden konnte. Sichtbar wird dies auch im EBITDA des Segments, das in den ersten neun Monaten 2024 bei 6,9 Mio. Euro (Vorjahr: 4,5 Mio. Euro) lag.

Geschäftsentwicklung und Ertragslage | Entwicklung in den Segmenten

4

Vita 34 Quartalsmitteilung Q3 2024

Im 3. Quartal 2024 konnte das EBITDA um 69,2 % von 2,2 Mio. Euro auf 3,7 Mio. Euro gesteigert werden. Darin enthalten ist der beschriebene Sondereffekt in Höhe von 1,4 Mio. Euro. Die Investitionen im Teilkonzern PBKM lagen saldiert bei 1,5 Mio. Euro (Vorjahr: 1,2 Mio. Euro) und flossen vor allem in den Kauf von Kryotanks und Laborausstattung sowie immaterielle Vermögenswerte.

Im Segment Teilkonzern Vita 34 wuchsen die Umsätze in den ersten drei Quartalen 2024 um 4,2% von 13,5 Mio. Euro auf 14,1 Mio. Euro. Der nach wie vor etwas schwachen Nachfrage bei Neuabschlüssen standen der Verkauf umfangreicherer Leistungspakete und ein Wachstum bei den Vertragsverlängerungen gegenüber. Die Umsätze des 3. Quartals 2024 lagen mit 4,9 Mio. Euro 5,8 % über dem Niveau des Vorjahresquartals von 4,6 Mio. Euro. Die

Marketing- und Vertriebskosten wurden im 3. Quartal 2024 und auch in Summe für die ersten neun Monate 2024 im Zuge der Marketingoffensive in Deutschland mit einem Ausbau des Vertriebsteams um rund 0,3 Mio. Euro erhöht. Das EBITDA des Segments erreichte -0,5 Mio. Euro nach -0,9 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Wird berücksichtigt, dass darin auch Kostenbelastungen für die Holdingfunktion (Zentrale) enthalten sind, die der Teilkonzern Vita 34 für den Gesamtkonzern übernimmt, zeigt sich, dass auch dieses Segment für sich genommen operativ wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt ist. Unterlegt wird dies durch ein nahezu ausgeglichenes EBITDA im 3. Quartal 2024 nach -0,1 Mio. Euro im Vorjahr. Die Investitionen wurden weiterhin sehr kontrolliert umgesetzt und lagen im 9-Monatszeitraum 2024 saldiert bei 0,7 Mio. Euro nach 1,5 Mio. Euro in der Vergleichsperiode 2023.

Finanz- und Vermögenslage

Die positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung spiegelt sich auch in einer deutlichen Steigerung des Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit wider. Zusätzlich positiv beeinflusst durch den einmaligen Sondereffekt in Höhe von 1,4 Mio. Euro erhöhte er sich um 61,1 % von 4,8 Mio. Euro auf 7,8 Mio. Euro. Der generierte Cashflow aus den Vertragsverlängerungen findet sich in den entsprechend höheren Vertragsverbindlichkeiten wieder. Hier profitiert der Vita 34-Konzern von einem wachsenden Vertragsbestand, der zur Erneuerung ansteht. Die Abschreibungen blieben mit 6,7 Mio. Euro nahezu stabil (Vorjahr: 6,4 Mio. Euro). Im Segment Teilkonzern PBKM lag der operative Cashflow bei 5,2 Mio. Euro nach 5,8 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Im Segment Teilkonzern Vita 34 konnte der operative Cashflow nach -1,0 Mio. Euro im Vorjahr mit nunmehr 2,3 Mio. Euro sehr deutlich ins Plus gedreht werden. Der Cashflow aus Investitionstätigkeit im Vita 34-Konzern blieb entsprechend den weiterhin sehr bewusst und zurückhaltend umgesetzten Aktivitäten mit -2,5 Mio. Euro nahe dem Niveau des Vorjahres von -2,7 Mio. Euro. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit war geprägt von der Rückführung des Kontokorrentkredits und dem Abruf eines Investitionskredits. Saldiert lag der Cashflow aus Finanzierung bei -4,8 Mio. Euro nach -8,0 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. In Summe entwickelten sich die liquiden Mittel weiterhin positiv und untermauerten mit 17,6 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 17,4 Mio. Euro) die nachhaltige Rückkehr des Konzernes zu einer soliden Finanzlage.

In den lang- und kurzfristigen Vermögenswerten zeigten sich zum 30. September 2024 allenfalls geringfügige Verschiebungen gegenüber dem 31. Dezember 2023. Wesentlich für den Anstieg der langfristigen Vermögenswerte von 116,0 Mio. Euro auf 119,8 Mio. Euro ist der Zuwachs bei den langfristigen Vertragsvermögenswerten um 6,1 Mio. Euro, der auf höhere Forderungen aus Jahreszahlerverträgen mit mehrjähriger Vertragslaufzeit zurückzuführen ist. Die Geschäfts- und Firmenwerte stiegen um 1,2 Mio. Euro aufgrund von Währungseffekten im Teilkonzern PBKM. Die sonstigen immateriellen Vermögenswerte sanken dagegen um 2,6 Mio.

Euro. Hier zeigten sich die Effekte aus neuen Vereinbarungen mit dem US-amerikanischen CAR-T-Lizenzgeber. Die Abschreibungen deckten sich weitgehend mit den Investitionen, so dass die Sachanlagen mit 24,9 Mio. Euro nahezu auf dem Niveau zum 31. Dezember 2023 von 25,3 Mio. Euro blieben.

Die kurzfristigen Vermögenswerte gingen um 1,8 Mio. Euro auf 40,6 Mio. Euro zurück. Der Zahlungsmittelbestand lag mit 17,6 Mio. Euro sogar leicht über dem Wert zum 31. Dezember 2023 von 17,4 Mio. Euro - und dies trotz der forcierten Tilgungsleistungen insbesondere in den ersten sechs Monaten, die im 3. Quartal durch einen signifikanten operativen Mittelzufluss kompensiert werden konnten. Leicht gesunken sind die kurzfristigen Vertragsvermögenswerte; einerseits durch Stichtags- und Abrechnungseffekte, andererseits durch Umbuchungen aufgrund der Fristigkeiten in den Langfristbereich.

Das Eigenkapital stieg infolge von Währungseffekten auf 23,4 Mio. Euro nach 22,8 Mio. Euro zum 31. Dezember 2023. Bei gleichzeitig leicht erhöhter Bilanzsumme errechnet sich eine verbesserte Eigenkapitalquote von 14,6 % nach 14,4 %. Das langfristige Fremdkapital lag mit 83,9 Mio. Euro etwas höher als zum Jahresende 2023 mit 79,4 Mio. Euro. Die langfristigen verzinslichen Darlehen stiegen leicht um 0,8 Mio. Euro durch den Abruf eines Investitionsdarlehens, während die kurzfristigen verzinslichen Darlehen durch eine Rückführung des Kontokorrentkredits sanken. Die Leasingverbindlichkeiten verringerten sich planmäßig um 1,0 Mio. Euro. Die kurzfristigen Schulden wurden von 56,2 Mio. Euro auf 53,1 Mio. Euro reduziert. Die Rückführung des Kontokorrentkredits addierte sich zu geringeren Schulden aus Lieferungen und Leistungen, die aber teilweise rein stichtagsbezogen waren. Zugenommen haben dagegen die Vertragsverbindlichkeiten - sowohl im lang- als auch im kurzfristigen Bereich - insbesondere durch Vertragsverlängerungen sowie durch ein höheres Volumen an Verträgen, bei denen kurzfristig die Laufzeit endet beziehungsweise eine Verlängerung ansteht und die als Vorauszahlerverträge ausgestaltet sind.

Entwicklung in den Segmenten | Finanz- und Vermögenslage

5

Vita 34 Quartalsmitteilung Q3 2024

Prognose

In Anbetracht der positiven Geschäftsentwicklung im 3. Quartal 2024 hält der Vorstand weiterhin in unveränderter Form an der Prognose für das Gesamtjahr 2024 fest. Diese geht von Umsatzerlösen zwischen 81 und 88 Mio. Euro bei einem EBITDA zwischen 6,5 und 8,0 Mio. Euro aus. Bei der Zahl der Einlagerungen und zumindest auch in einigen Ländermärkten ist 2024 bei den Kundenneuverträgen trotz des schwierigen Marktumfelds und gegebenenfalls unterjähriger Schwankungen ein weiteres Wachstum auf Gesamtjahressicht geplant. Vita 34 sieht weiterhin ausgezeichnete Chancen für eine steigende Marktakzeptanz der eigenen Produkte und Leistungen. Diese sollen durch entsprechend verstärkte Marketing- und Vertriebsaktivitäten genutzt werden, die bereits erste Effekte gezeigt haben und im 4. Quartal 2024 sowie 2025 eine noch stärkere Wirkung entfalten sollen.

Im Bereich CDMO wurde im 3. Quartal 2024 die Detailplanung der strategischen Ausrichtung für die kommenden Jahre nahezu vollständig abgeschlossen. Eckpunkte hierzu sollen in den kommenden Monaten präsentiert werden. Weitere Details sollen sodann mit Abschluss des Budgetprozesses im 1. Quartal 2025 veröffentlicht werden. Im Bereich der Zell- und Gentherapien arbeitet das Unternehmen an der Sicherung einer externen Finanzierung über seine Tochtergesellschaft FamiCordTx.

Weitere Verbesserungen der Effektivität und Effizienz des Ressourceneinsatzes sind geplant. Die Investitionstätigkeit wird im Jahresverlauf 2024 gleichbleibend stabil sein.

Des Weiteren behalten die Aussagen im Prognosebericht des zusammengefassten Lageberichts 2023 ihre Gültigkeit. Die Prognose basiert auf einem konstanten Wechselkurs des Euro gegenüber dem polnischen Zloty und anderen Währungen (HUF, RON, TRY, GBP) im Vergleich zum 29. April 2024.

Prognose

6

Vita 34 Quartalsmitteilung Q3 2024

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

TEUR

Umsatzerlöse

Umsatzkosten

Bruttoergebnis vom Umsatz

Sonstige Erträge

Marketing- und Vertriebskosten

Verwaltungskosten

Sonstige Aufwendungen

Wertminderungsaufwendungen aus Forderungen auf Lieferungen und Leistungen sowie sonstigen Forderungen

Betriebsergebnis (EBIT)

Finanzerträge

Finanzaufwendungen

Ergebnis vor Steuern

Ertragsteueraufwand/-ertrag

Periodenergebnis nach Steuern

Zurechnung des Periodenergebnisses auf die

Eigentümer des Mutterunternehmens

Anteile anderer Gesellschafter

Ergebnis je Aktie, unverwässert / verwässert (EUR) Unverwässert und verwässert, bezogen auf das den Inhabern von Stammaktien des Mutterunternehmens zuzurechnende Periodenergebnis

01.07.2024 - 30.09.2024

22.232

-13.646

8.586

1.765

-2.723

-5.376

-177

-621

1.453

-661

181

974

138

1.112

1.092

20

0,06

01.07.2023 - 30.09.2023 

20.413

-11.473

8.939

224

-2.227

-5.950

-379

-696

-89

228

-1.986

-1.847

240

-1.606

-1.617

11

-0,10

01.01.2024 - 30.09.2024

60.262

-37.583

22.679

3.093

-8.180

-15.676

-644

-1.554

-282

579

-1.583

-1.286

30

-1.255

-1.106

-149

-0,06

01.01.2023 - 30.09.2023 

56.682

-35.321

21.360

1.021

-7.755

-15.652

-748

-1.049

-2.823

602

-3.524

-5.745

-85

-5.830

-5.553

-277

-0,35

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

7

Vita 34 Quartalsmitteilung Q3 2024

Konzern-Bilanz (Aktiva)

Aktiva

TEUR

Langfristige Vermögenswerte

Geschäfts- oder Firmenwert

Sonstige immaterielle Vermögenswerte

Sachanlagen

Nutzungsrechte

Anteile an assoziierten Unternehmen

Sonstige finanzielle Vermögenswerte

Sonstige nichtfinanzielle Vermögenswerte

Aktive latente Steuern

Vertragsvermögenswerte

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Kurzfristige Vermögenswerte

Vorräte

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Ertragsteuerforderungen

Vertragsvermögenswerte

Sonstige finanzielle Forderungen und Vermögenswerte Sonstige nichtfinanzielle Forderungen und Vermögenswerte Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Summe Aktiva

30.09.2024

39.296

14.639

24.899

11.801

602

885

1.692

10.529

15.101

345

119.788

3.239

12.834

150

3.193

1.587

1.927

17.626

40.555

160.344

31.12.2023

38.106

17.286

25.288

12.169

592

1.072

1.704

10.401

8.984

395

115.998

3.405

12.856

1.522

4.028

1.614

1.518

17.416

42.359

158.357

Konzern-Bilanz (Aktiva)

8

Vita 34 Quartalsmitteilung Q3 2024

Konzern-Bilanz (Passiva)

Passiva

TEUR

Eigenkapital

Gezeichnetes Kapital

Kapitalrücklagen

Verlustvorträge

Sonstige Rücklagen

Eigene Anteile

Anteile nicht beherrschender Gesellschafter

Langfristige Schulden

Verzinsliche Darlehen

Leasingverbindlichkeiten

Abgegrenzte Zuwendungen

Vertragsverbindlichkeiten

Sonstige Rückstellungen

Passive latente Steuern

Sonstige finanzielle Schulden

Kurzfristige Schulden

Schulden aus Lieferungen und Leistungen

Sonstige Rückstellungen

Ertragsteuerverbindlichkeiten

Verzinsliche Darlehen

Leasingverbindlichkeiten

Abgegrenzte Zuwendungen

Rückzahlungsverpflichtungen

Vertragsverbindlichkeiten

Sonstige finanzielle Schulden

Sonstige nichtfinanzielle Schulden

Summe Passiva

30.09.2024

17.640

39.806

-29.714

-633

-2.813

-932

23.355

4.198

9.375

674

64.028

510

3.640

1.438

83.863

5.069

5

208

1.899

3.281

136

26.904

9.324

1.708

4.594

53.127

160.344

31.12.2023

17.640

42.354

-31.329

-2.291

-2.813

-786

22.776

3.387

10.380

642

59.420

400

3.792

1.381

79.401

9.886

5

216

5.079

2.729

206

25.354

7.208

1.401

4.095

56.180

158.357

Konzern-Bilanz (Passiva)

9

Haftungsausschluss

VITA 34 AG veröffentlichte diesen Inhalt am 22 November 2024 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet Public am 22 November 2024 06:20:27 UTC.

MoneyController schlägt auch vor